Geschenkidee? Theatergutschein!
Vom 29. November 2023
"Das tapfere Schneiderlein"
Kaum hat Schneider Franz sein für teures Geld gekauftes Mus aufs Brot gestrichen – schwupp! - schon sind die Fliegen da. Aber der Schneider schlägt sie nicht tot, sondern er schneidet das Brot in kleine Stücke und teilt es mit ihnen: Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft mit Brummer, ihrem Chef. Mit ihm zusammen wird der Schneider tolle Abenteuer erleben und hat sieben Freunde auf einen Streich gewonnen.
Das tapfere Schneiderlein ist ein Märchen der Gebrüder Grimm. Bernhard Wiemker hat es überarbeitet und dem heutigen Zeitgeist angepasst. Aus grimmigen Figuren wurden lustige. Sehr empfehlenswert für alle ab 5 Jahren.
Geschenkidee? Theatergutschein!
Suchen Sie ein Weihnachtsgeschenk? Wir hätten einen tollen Vorschlag:
Ab dem 2. Dezember verkauft die Buchhandlung Carolin Wolf für die Theaterkiste Geschenkgutscheine. Der Gutschein ist keine Eintrittskarte.
Sie erwerben den Gutschein ohne Datum für Kinder zu 5 € oder Erwachsene zu 8 € und tauschen diesen im Zeitraum vom 27. Januar bis zum 10. Februar in der Buchhandlung gegen eine Eintrittskarte für einen Aufführungstermin ihrer Wahl ein. Auf diese Weise haben Sie ein Geschenk für den Weihnachtstisch und wir den Überblick, wie viele Karten dafür noch gebraucht werden, wenn am 27. Januar 2024 der reguläre Vorverkauf beginnt.
Sie bringen Kindern, Enkeln und Erwachsenen damit viel Freude!
Termine & Vorverkauf für "Das tapfere Schneiderlein"
Aufführungen sind am 18., 24. und 25. Februar sowie am 02. März 2024. Beginn ist jeweils um 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Einlass ab 14.30 Uhr. Karten gibt es ab dem 27. Januar im Vorverkauf bei der "Buchhandung Carolin Wolf" in Weingarten. Kinder zahlen 5 €, Erwachsene 8 €.
Umbauarbeiten im Gange
Vom 23. September 2023 Liebe Website-Besucher, wir bauen gerade kräftig um, deswegen stehen zur Zeit leider nicht alle Inhalte komfortabel zur Verfügung. Wir hoffen bald mit frischen Design neu starten zu können. |
![]() |
Das „Tapfere Schneiderlein“ macht das Rennen
![]() |
Die Planungen für "Das tapfere Schneiderlein" |
Vom 07. August 2023
Neues Stück der Weingartener Theaterkiste
Das neue Stück der Weingartener Theaterkiste für die Spielsaison 2023/2024 steht fest. Es ist "Das tapfere Schneiderlein" nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm, aber in einer komplett überarbeiteten und modernen Fassung von Bernhard Wiemker.
Der Bühnenausschuss hatte sich viel Arbeit gemacht. 12 Stücke wurden gelesen und eine Auswahl von drei Texten zur Abstimmung gestellt. Die beiden anderen waren "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" und "Kalif Storch". Renate Haiber las alle drei Vorstellungs-Texte vor. Außer der Inhaltsangabe gab sie auch einen Überblick über die Anzahl der Bühnenbilder und die Machbarkeit des Stücks, angepasst an die Spielverhältnisse der Theaterkiste.
Die Abstimmung, bei der die einfache Mehrheit genügte, fiel knapp aber eindeutig aus: 20 Stimmen entschieden sich für das "Schneiderlein", 8 für den "Teufel" und 15 für "Kalif Storch".
Im Original setzen sich sieben Fliegen auf des Schneiders Marmeladenbrot und er schlägt sie alle tot. Der bekannte Spruch „Sieben auf einen Streich“. Bei Wiemker macht der Schneider die Fliegen nicht platt, sondern satt, indem er sein Marmeladenbrot mit ihnen teilt. Zum Dank dafür gewinnt er die Freundschaft ihres Chefs, der Fliege Fritz Brummer. Mit ihm geht der Schneider auf Abenteuerurlaub. Den beiden begegnen die gleichen Tiere wie bei den Gebrüdern Grimm, also Einhorn und Wildschwein, nur dass diese nicht bösartig und gefährlich sind, sondern gutmütig und leicht zu händeln. Fortan helfen die Tiere dem Schneider, auch mit Räubern fertig zu werden und am Ende steht der glücklichen Heirat des Schneiders mit der Königstochter nichts mehr im Wege.
Die Theaterkiste sieht darin einen zeitgemäßen Ansatz, denn Insekten töten geht heute gar nicht mehr. Darüber, dass Grimms Märchen oft blutrünstig, grausam und alles andere als kindgemäß sind, wurde in der Literatur schon oft diskutiert. So ist es umso erfreulicher, dass ein Autor diesen Stoff einmal umgekrempelt und anstelle von Gewalttaten friedliebende Lösungen gefunden hat.
Die Proben beginnen nach den Sommerferien, die Aufführungen sind am 18., am 24. und 25. Februar und am 2. März 2024 jeweils im evangelischen Gemeindehaus.
Alle näheren Informationen erfahren Sie zu gegebener Zeit unter unserer Rubrik „Spot an“.
Weitere Nachrichten finden Sie in unserem Nachrichtenarchiv.