![]() |
Bella und ihr glücklicher Prinz |
Vom 13. März 2025
Spot an! - Folge 6: Das Wiedersehen mit dem Vater
Der Hofstaat ist verzweifelt. Bella bleibt so lange weg. Hat sie ihr geliebtes Biest vergessen? Wenn sie nicht mehr kommt, bleiben sie alle bis an ihr Lebensende verzaubert und dazu verdammt, traurig zu sein und zu weinen.
Endlich kommt Bella. Nach und nach hat sie erkannt, dass sie das Biest tatsächlich liebt. Ihre Liebe ist gewachsen und hat die anfängliche Abneigung besiegt. Sie sagt, sie will seine Frau werden und das Biest ist überglücklich und bekommt seine ursprüngliche Gestalt zurück.
Nirgendwo ruft die Menschen aus dem Dorf zusammen.
Wir fliegen mit den Wolken und dem Nebel zur Hochzeitsfeier.
Termine & Vorverkauf für "Die Schöne und das Biest"
Die Premiere am 16. März und der 23. März sindbereits ausverkauft. Karten für die Aufführungen am 22. und 29. März 2025 sind noch erhältlich (Stand 13. März).
Beginn ist jeweils um 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Einlass ab 14.30 Uhr.
Karten gibt es im Vorverkauf bei "Optik Benz" in Weingarten. Kinder zahlen 5 €, Erwachsene 8 €.
![]() |
Bella denkt mit schlechtem Gewissen an das Biest |
Vom 06. März 2025
Spot an! - Folge 6: Das Wiedersehen mit dem Vater
Bella kommt zu ihrem sterbenskranken Vater. Ihre Schwestern haben alle Sonnenuhren verkauft, aber das Geld für schöne Dinge ausgegeben. Für seine Medikamente hat es nicht mehr gereicht.
Bella bleibt mehr als eine Woche bei ihrem Vater, dem es durch ihre Anwesenheit zunehmend besser geht. Aber sie bekommt auch zunehmend ein schlechtes Gewissen gegenüber dem Biest. Es drängt sie mehr und mehr, zurückzugehen und nach ihrem lieben Scheusal zu sehen.
Als sie erneut in den Zauberspiegel schaut, sieht sie das Biest schwer krank und kehrt umgehend zurück ins Schloss.
Wir folgen Bella zurück zu ihrem geliebten Biest und kommen zu Folge sieben.
![]() |
Bella sieht ihren kranken Vater |
Vom 27. Februar 2025
Spot an! - Folge 5: Der Blick in den Zauberspiegel
Bella ist jetzt schon einige Wochen im Schloss. Das Biest hat seine anfängliche etwas stürmische und zudringliche Art mittlerweile im Griff. Bella lässt sich nichts gefallen und weist das Biest in seine Schranken, bis es verspricht, er werde ruhig sein und sie nicht mehr bedrängen. Jetzt liebt er es, ruhig bei ihr zu sitzen, ihrer Gitarre zuzuhören und Bella kommt ihm entgegen.
Es entspinnt sich eine vorsichtige Annäherung, die sich auch im Verhalten des Hofstaats widerspiegelt.
Bis Bella eines Tages Sehnsucht nach ihrem Vater hat. Sie macht sich Sorgen, weil sie ihn so lange nicht mehr gesehen hat. Im Zauberspiegel sieht sie ihren Vater. Er ist krank vor Sorge um Bella und vor Gram über seine vermeintliche Schuld. Das Biest lässt Bella gehen, nimmt ihr aber das Versprechen ab, zurückzukommen, sonst würde es an gebrochenem Herzen sterben. Gerät Bella jetzt in einen Konflikt?
Wir blicken in den Zauberspiegel und sehen den kranken Vater.
![]() |
Bella sieht das Biest und erschrickt |
Vom 20. Februar 2025
Spot an! - Folge 4: Begegnung mit dem Biest
Bella ist im Schloss angekommen. Als sie dem Biest zum ersten Mal begegnet, erschrickt sie zugegebenermaßen vor seiner Hässlichkeit. Aber sie erkennt zunehmend die guten, menschlichen Werte hinter der furchterregenden Fassade. Das Biest hat sie bisher gut behandelt, also kann es gar nicht so böse sein. Aber als es sich ihr nähern will, schreit sie doch laut auf und das Biest bricht weinend vor Schmerz zusammen. Der ganze Hofstaat weint mit.
Im selben Moment tut Bella ihr Verhalten leid. Das ist ein weiterer Meilenstein im Hinstreben auf ein gutes Ende.
Auch der Hofstaat leidet mit, denn alle sind dazu verzaubert, so lange traurig zu sein, bis eine schöne Frau zum Biest sagt „Ich liebe Dich“. Sie hoffen auf Bella.
Wir bleiben bei Bella und warten, was im fünften Bild geschieht.
![]() |
Bella spricht mit ihrem Vater |
Vom 13. Februar 2025
Spot an! - Folge 3: Bellas Entschluss
Das Biest erwischt den Vater und will ihn in den Kerker werfen, weil er für Bella eine Rose gepflückt hat. Als der Vater sagt, er möchte noch einmal seine jüngste Tochter sehen, wird das Biest hellhörig und bietet an, ihn zu verschonen, wenn dafür seine Tochter kommt. Aber: sie muss freiwillig kommen.
Als Bella das hört, erklärt sie sich gern bereit, anstelle des Vaters dorthin zu gehen. Das ist die Schlüsselszene, denn der Vater hat sie nicht verkauft, um seine eigene Haut zu retten, sondern Bella geht freiwillig. Der Vater versucht noch, sie umzustimmen, aber sie ist entschlossen. Denn im Traum hat sie ein Ungeheuer gesehen, das sich vor ihren Augen in ein kleines Kätzchen verwandelt.
Wir begleiten Bella in das vierte Bild.
![]() |
Die Uhr ist zerbrochen. Sie soll keine Macht mehr haben über die Zeit der Menschen. |
Vom 06. Februar 2025
Spot an! - Folge 2: Der Uhrmacher und seine Töchter
Der Uhrmacher ist unglücklich. Er ist wütend und zornig auf sich selbst, denn er denkt, er habe sein Leben lang alles falsch gemacht. Er hat Uhren hergestellt, die den Menschen die Zeit anzeigen. Dadurch beherrschen die Uhren die Menschen und nicht umgekehrt: „Wir alle werden Tag und Nacht beherrscht von meinen Uhren“, zürnt er. Darum will er alle verkaufen und nur noch Sonnenuhren bauen. Sie zeigen zwar auch die Zeit an, aber sie funktionieren nur bei Sonnenschein.
Aber er hat drei Töchter. Zwei davon benehmen sich hässlich und sind mit des Vaters Entschluss nicht einverstanden, denn sie sind habgierig. Mit den richtigen Uhren hätte der Vater viel mehr Geld verdient. Silvia will einen prunkvollen Fächer haben und Evelyna eine lange Perlenkette. Nur Bella ist schön und zugleich bescheiden. Sie wünscht sich eine Rose.
Das ist ein Schicksalswunsch. Nirgendwo kann hellsehen und singt: Die Ros‘ bringt Freuden, die Ros bringt Leiden.
Der Vater macht sich auf den Weg und kommt zum Schloss. Auf der Flucht vor den Wölfen tritt er durch das Tor in den Rosengarten und landet im dritten Bild.
Termine & Vorverkauf für "Die Schöne und das Biest"
Aufführungen sind am 16., 22., 23. und 29 März 2025. Beginn ist jeweils um 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Einlass ab 14.30 Uhr.
Karten gibt es ab dem 22. Februar im Vorverkauf bei "Optik Benz" in Weingarten. Bis dahin können ebenfalls bei "Optik Benz" noch Gutscheine für Theaterkarten erworben werden. Kinder zahlen 5 €, Erwachsene 8 €.
![]() |
Nirgendwos böser Fluch |
Vom 30. Januar 2025
Spot an! - Folge 1: Der Fluch
Von Anfang an zeigt uns dieses Stück Parallelen zu unserer Zeit. Es will uns natürlich unterhalten, aber es macht uns auch nachdenklich.
Prinz Rosario ist ein eingebildeter Junge, der nur an seine Rosen denkt. Und weil er die schönsten Rosen der Welt züchtet, denkt er, er sei Herr über alles Schöne in der Welt.
Frau Nirgendwo ist eigentlich eine Zauberin, musste aber fliehen, weil sie geschlagen wurde. Jetzt kommt sie als Flüchtling zum Prinzen Rosario. Aber er ist hartherzig und jagt sie vom Hof.
Daraufhin verwandelt Nirgendwo den Prinzen in ein scheußliches Biest und verdammt den ganzen Hofstaat zu ewiger Traurigkeit.
Erlösung gibt es erst, wenn ein Mensch zum Prinzen freiwillig sagt: Ich liebe Dich.
Ein mächtiger Sturm kommt auf und weht uns ins zweite Bild.
Vom 23. Februar 2025
Spot an! - Organisatorisches
Liebe Kinder, liebe Freunde der Weingartener Theaterkiste!
Die Vorbereitungen auf das neue Stück sind in vollem Gange. Freut Euch auf das neue Stück „Die Schöne und das Biest“. Viele junge und viele erfahrene Schauspieler werden auf der Bühne sein und in Gemeinschaftsarbeit mit einer großen Schar von helfenden Händen Euch hoffentlich mit diesem Stück zwei Stunden einschließlich Pause gut unterhalten.
Damit Ihr wisst, worum es geht, werden wir bis zum Beginn der Aufführungen in der Turmberg-Rundschau in unserer Reihe „Spot an“ jede Woche einen kurzen illustrierten Text bringen. Die tollen Illustrationen von Alina Marek haben aber nichts mit den Bildern auf der Bühne zu tun. Unsere Vorschau beginnt am Donnerstag, den 30. Januar und trägt den Titel „Die schönste Rose der Welt“.
Karten bekommt Ihr ab dem 22. Februar im Vorverkauf bei "Optik Benz" oder an der Tageskasse. Erwachsene zahlen 8 Euro, Kinder 5 Euro.
Aufführungstermine sind der 16., 22., 23. und 29. März 2025. Beginn ist jeweils um 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Die Platzwahl ist frei. Kinder sitzen in der Regel auf den Bänken, Erwachsene weiter hinten auf den Stühlen. Einlass ist ab 14.30 Uhr.
Nach etwa einer Stunde ist Pause. Im Foyer und im Hof gibt es Kaffee, Kuchen und kalte Getränke zu kaufen. Wir bitten jedoch, keine Speise und Getränke mit in den Saal zu nehmen, sondern im Foyer oder im Hof zu genießen.
Viel Spaß!
Eure Weingartener Theaterkiste