Sketche
Nächste Auftritte:
Zur Zeit sind keine Auftritte geplant.
Vom 28. Juni 2017
Viele Dinge lassen sich im Zeitalter der Digitalisierung online erledigen, beispielsweise einen Telefontarif zu wechseln, aber es gibt Menschen, die ziehen den persönlichen Berater vor. So „Herr Schneider“, der „billiger telefonieren“ wollte. In diesem brillanten Sketch der
Weingartener Theaterkiste lag Schneider (Fritz Haiber) als ein Mann mit „konservativem Kommunikationsprofil“ völlig außerhalb des Relevanzkorridors des Beraters (Daniel Wiesler) und geriet hoffnungslos unter die Räder.
Zeitgemäße Themen sowie klassische Sujets waren in einer weiteren Folge von „Sketche & Musik“ im Autohaus Morrkopf zu sehen und das Publikum amüsierte sich köstlich. Mit nicht weniger bissigem Inhalt ging es weiter. Isolde (Sonja Schuler) feiert ihren 40. Geburtstag und hat ihre Verwandtschaft (Tanja Benz, Christel Hunsinger, Karlernst Hamsen, Maik Hamsen, Renate Haiber, Johannes Essig, Mara Wenglein) eingeladen. Abgesehen von der umwerfend dargestellten katastrophalen Beziehung der Figuren untereinander, in der ein Fleck auf der Tischdecke zum völligen Zusammenbruch führt, war dieser Sketch von Thorsten Böhner, einem Lieblingsautor der Theaterkiste, auch dramaturgisch-technisch ein Meisterwerk, denn Isolde präsentierte ihre Feier als „Film“, der auch mal zurückgespult werden konnte.

Weingartener Theaterkiste lag Schneider (Fritz Haiber) als ein Mann mit „konservativem Kommunikationsprofil“ völlig außerhalb des Relevanzkorridors des Beraters (Daniel Wiesler) und geriet hoffnungslos unter die Räder.
Zeitgemäße Themen sowie klassische Sujets waren in einer weiteren Folge von „Sketche & Musik“ im Autohaus Morrkopf zu sehen und das Publikum amüsierte sich köstlich. Mit nicht weniger bissigem Inhalt ging es weiter. Isolde (Sonja Schuler) feiert ihren 40. Geburtstag und hat ihre Verwandtschaft (Tanja Benz, Christel Hunsinger, Karlernst Hamsen, Maik Hamsen, Renate Haiber, Johannes Essig, Mara Wenglein) eingeladen. Abgesehen von der umwerfend dargestellten katastrophalen Beziehung der Figuren untereinander, in der ein Fleck auf der Tischdecke zum völligen Zusammenbruch führt, war dieser Sketch von Thorsten Böhner, einem Lieblingsautor der Theaterkiste, auch dramaturgisch-technisch ein Meisterwerk, denn Isolde präsentierte ihre Feier als „Film“, der auch mal zurückgespult werden konnte.
von der Weingartener Theaterkiste mit dem Musikverein Weingarten
Vom 23. Mai 2017
Am 24. Juni laden die Weingartener Theaterkiste und das Autohaus Morrkopf sehr herzlich ein weiteres Mal ein zu „Sketche und Musik im Autohaus“.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und amüsanten Abend:
Fühlen Sie sich aufgenommen in eine zänkische Verwandtschaftsrunde, rätseln Sie über das Geheimnis eines Kaffees, finden Sie heraus, welcher Telefontyp Sie sind, freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit „Häberle und Pfleiderer“ und lassen Sie sich von unserer jungen Impro-Gruppe inspirieren.
Moderator Markus Kleefeld wird Ihnen das Programm näherbringen und unser musikalischer Partner ist in diesem Jahr der Musikverein Weingarten. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.45 Uhr. Vor Beginn und in der Pause bewirten wir Sie mit Häppchen und kühlen Getränken. Karten bekommen Sie an der Abendkasse oder ab 1. Juni im Vorverkauf bei der Buchhandlung „Bücherwurm“. Der Eintritt kostet 10 Euro, ein Glas Sekt ist im Preis enthalten.
Vom 23. Mai 2017

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und amüsanten Abend:
Fühlen Sie sich aufgenommen in eine zänkische Verwandtschaftsrunde, rätseln Sie über das Geheimnis eines Kaffees, finden Sie heraus, welcher Telefontyp Sie sind, freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit „Häberle und Pfleiderer“ und lassen Sie sich von unserer jungen Impro-Gruppe inspirieren.
Moderator Markus Kleefeld wird Ihnen das Programm näherbringen und unser musikalischer Partner ist in diesem Jahr der Musikverein Weingarten. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.45 Uhr. Vor Beginn und in der Pause bewirten wir Sie mit Häppchen und kühlen Getränken. Karten bekommen Sie an der Abendkasse oder ab 1. Juni im Vorverkauf bei der Buchhandlung „Bücherwurm“. Der Eintritt kostet 10 Euro, ein Glas Sekt ist im Preis enthalten.