Nachrichtenarchiv
Vom 6. Juni 2015
„Herr Ober, ich hätte gern eine Tasse Kaffee“, ruft die Dame und der Ober antwortet, „wir haben nur Kännchen“. Alltäglicher geht’s nicht, aber Renate Haiber und Kalle Hamsen haben den banalen Dialog zwischen Gast und Kellner um die Definition einer Tasse zu einem Sketch vom Feinsten gestaltet.

Weniger äußerlicher Klamauk, sondern Mimik, Gestik und sprachliche Ausdrucksstärke sind die Mittel, mit denen Christel Hunsinger und Werner Kuhl es seit Jahren glänzend verstehen, sich gegenseitig aus Situationen einer Partnerschaft echte „Szenen zu machen“. Die Erlebnisse einer Polizistin am nächtlichen Notruftelefon zeigte, skurril und bis zum Nonsens überspitzt, Siglinde Triedwindt mit ihren vier Gesprächspartnern aus dem Off.
Der letzte Beitrag des Abends, der trotz Fußballspiel und Pfingstferien sehr gut besucht war, war eine brandneue Überraschung und eine Premiere. Bis hierher hatte Christian Kleefeld mit seiner genialen Fähigkeit als Comedian à la Dieter Nuhr den Abend moderiert. Nun schlüpfte er in die Rolle des Spielleiters eines Improtheaters. Daniel Wiesler und Mara und Joshua Wenglein zeigten mit ihm „Theaterimprovisation auf Zuruf“, ein Genre, das von Schlagfertigkeit und geistiger wie körperlicher Beweglichkeit lebt. Im 23. Jahr ihres Bestehens hat sich die „Weingartener Theaterkiste“ eine weitere „Abteilung“ zugelegt und der nächsten Generation Verantwortung übertragen. Die vier jungen Menschen haben ihren ersten öffentlichen Auftritt in diesem Fach mit Bravour bestanden.
Den musikalischen Part in „Sketche und Musik“ steuerten die „Men in Mood“ bei. Der 20köpfige Männerchor unter Leitung von Axel Bohmüller bereicherte den Abend nicht nur mit dem vollen Klang ihrer kraftvollen und sehr modulationsfähigen Stimmen, sondern auch mit einer Liedauswahl voll Humor und Augenzwinkern. „Männer mag man eben“. Was bleibt da noch zu sagen? „Frauen sind anders“.
Vom 6. Juni 2015
Einen kritischen Rückblick auf die Spielsaison 2014/15 und einen positiven Ausblick auf die kommende Saison warfen die Regisseure Fritz Haiber und Petra Frankrone bei der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung der „Weingartener Theaterkiste“.
Unumwunden räumte Haiber ein, bei der jüngsten Produktion, „Jim Knopf und die Wilde 13“ sei das gesamte Ensemble an die Grenzen der Belastbarkeit gekommen. Wohl seien die Aufführungen schließlich noch glänzend verlaufen und seien die Meinungen der Zuschauer überaus positiv gewesen, aber zwischen 30 und 40 Akteure hätten einen sehr straffen Probenplan erfordert, so dass bisweilen die Freude an der Sache auf der Strecke geblieben sei.
Der Bühnenausschuss wird Konsequenzen ziehen und für die kommende Produktion Stücke mit weniger Akteuren und weniger Aufwand suchen. Wer keine Rolle bekomme, könne bei der umfangreichen Ausstattung mit Licht und Ton, Kulissen und Kostümen und mehr mithelfen. Auch soll künftig die gemeinsame Ideenfindung wieder mehr zu einem echten Bestandteil der Produktion werden. Weiterhin wird der Verein keine eigene Jugendabteilung betreiben, sondern seine jugendlichen Mitglieder in das Gesamtensemble integrieren. Das habe in der Vergangenheit sehr gut funktioniert, berichtete Jugendleiterin Renate Haiber.
Der Vorsitzende Karlernst Hamsen berichtete über ein sehr erfolgreich verlaufenes Fortbildungsseminar mit elf Teilnehmern im vergangenen Herbst und kündigte die Aufführungstermine für das kommende Stück für April 2016 an. Kassenwartin Christel Hunsinger berichtete von einem sehr zufriedenstellenden Kassenstand.
Der Reingewinn der Aufführungen von erlaube eine Spende an die evangelische Kirchengemeinde und an das „Waldpiratencamp“ Heidelberg von je 500 Euro.
Die Sketche-Gruppe habe etliche Auftritte in Seniorenheimen absolviert, war zu hören. Hier seien die Jugendlichen ebenfalls stark beteiligt gewesen. Als Highlight wird die Aufführung „Sketche & Musik“ am Samstag, den 30.Mai im Autohaus an der Durlacher Straße erwartet. Vorstandswahlen gab es keine, die beiden Regisseure wurden einstimmig wiedergewählt.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Totenehrung
4. auszugsweise Verlesung des Protokolls der JHV vom 28.05.2014
5. Berichte
5.1 Vorsitzender
5.2 Kassenwartin
5.3 Jugendleitung
5.4 Sketchegruppe
5.5 Kassenprüfer
5.6. Regie
6. Aussprache
7. Wahl der Regie
8. Beschluss über Spende
9. Entlastung der Vorstandschaft
10. Anträge
11. Verschiedenes
Anträge sollten bis spätestens 13.05.2015 schriftlich bei Kalle Hamsen,
Bahnhofstr. 155a, 76356 Weingarten oder per mail an
kehamsen@gmx.de eingegangen sein.
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.
Die Vorstandschaft
Vom 23. April 2015
Jetzt ist die Bildergalerie zu "Jim Knopf und die Wilde 13" online! Klicken Sie rein und lassen Sie sich nochmal in die abenteuerliche Welt von Michael Ende's Figuren auf der Theaterkisten-Bühne entführen!
Nach vier ausverkauften Vorstellungen im März gönnen sich die meisten Theaterkistler eine ruhige Spielpause, aber unsere Sketchegruppe ist schon wieder voll in der Probenphase für "Sketche und Musik" am 30. Mai. Doch auch das Große Stück 2016 will ausgewählt werden...aber das hat noch ein bisschen Zeit :)
>>> Hier geht's zu den Bildern!
Vom 23. April 2015
Am 30. Mai laden die Weingartener Theaterkiste und das Autohaus Morrkopf sehr herzlich ein weiteres Mal ein zu „Sketche und Musik im Autohaus“.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und amüsanten Abend zwischen schwunghaftem Internethandel und spitzfindigem Ehegespräch, bei einem Besuch auf einer nächtlichen Polizeiwache oder in einem ultrahippen Handyshop und nicht zuletzt bei einem Klassiker im Gartencafé und einer brandneuen Überraschung.
Unser bewährter Moderator Christian Kleefeld wird Ihnen das Programm auf seine Weise näherbringen und unser musikalischer Partner ist in diesem Jahr der Männerchor „Men in Mood“.
Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.45 Uhr. Vor Beginn und in der Pause bewirten wir Sie mit Häppchen und kühlen Getränken.
Karten bekommen Sie an der Abendkasse oder ab 9. Mai im Vorverkauf bei der Buchhandlung „Bücherwurm“.
Der Eintritt kostet 10 Euro, ein Glas Sekt ist im Preis enthalten.
Vom 5. März 2015
Ein Bericht von Marianne Lother
Rumms! „War das ein Erdbeben?“ fragten sich die Bewohner der Insel „Lummerland“ erschrocken. Aber nein, das Postschiff hatte im strömenden Regen die Sicht verloren und war gegen die Kante der winzig kleinen Insel gestoßen. Anlass genug, für den entschlussfreudigen König Alfons, einen Leuchtturm zu bestellen.
Die „Weingartener Theaterkiste“ hat in ihrem neuesten Stück Michael Endes Geschichte des kleinen Jim Knopf und seines Freundes Lukas, dem Lokomotivführer, aufgegriffen und seine Abenteuer mit der „Wilden 13“ auf die Bühne gebracht.
Dabei ist es der Gruppe um die beiden Regisseure Petra Frankrone und Fritz Haiber erneut gelungen, eine komplexe Handlung in einen mehr als anschaulichen und ansprechenden Bilderbogen umzusetzen.
Das Problem beginnt schon auf der Insel selbst. Lummerland ist zu klein für einen Leuchtturm. Jim schlägt vor, den Scheinriesen Tur Tur zu holen, er könnte als Leuchtturm arbeiten. Lukas, Jim und ihre Lokomotiven Emma und Molly brechen auf und geraten in tolle Abenteuer. Das Stück baut sich sehr um die beiden Hauptfiguren, die erstmals doppelt besetzt waren, herum auf. Lukas (Daniel Wiesler/Werner Kuhl) größte Stärke liegt darin, ganz gleich in welcher Situation, nie die Ruhe zu verlieren und diese väterliche Verlässlichkeit Jim – und damit auch den kleinen Zuschauern - vermitteln zu können und Jim (die Jugendlichen Katharina Weber/Hannes Knecht) ergänzt ihre Partnerschaft mit Einfallsreichtum und Cleverness.
Hochverdienten Szenenapplaus bekamen die Piratinnen der „Wilden 13“ für ihren furiosen Auftritt. Bis an die Zähne bewaffnet und lauthals grölend fährt die wilde Horde mit ihrem Boot senkrecht aus der Tiefe des Bühnenraums direkt auf die Zuschauer zu. Insgesamt gibt auch dieses Stück wieder beredtes Zeugnis von der Leistungsfähigkeit des Vereins, der in Weingarten seit mittlerweile über 20 Jahren Theater für Kinder spielt.
Vom 14. Februar 2014
Seit Beginn an spendet die Weingartener Theaterkiste e.V. alljährlich einen Teil ihrer Einnahmen aus dem Kinderstück an jugendfördernde und soziale Einrichtungen. Somit leisten Sie, liebe Zuschauer, mit Ihrem Besuch unserer Theateraufführungen einen wertvollen Beitrag, eine segensreiche Einrichtung zu unterstützen.
In diesem Jahr soll unsere Spende dem Waldpiratencamp der deutschen Kinderkrebsstiftung Heidelberg zu Gute kommen. Nähere Informationen finden Sie unter www.waldpiraten.de .
Besuchen Sie „Jim Knopf und die Wilde 13“ und machen Sie sich und anderen eine Freude. Der Vorverkauf im „Bücherwurm“ hat bereits begonnen.
- Kartenvorverkauf hat begonnen
- Geschenkidee? - Theatergutschein!
- Workshop-Wochenende bei der Theaterkiste
- Jim Knopf und die Wilde 13
- Aufruf: Theater(tage) Flohmarkt in Heidelberg
- Weingartener Theaterkiste läuft rund
- Sketche fürs Benefizkonzert
- "Robin Hood" - der Rückblick
- Schon Karten für "Robin Hood" ? - Zwei Vorstellungen ausverkauft
- Vorverkauf hat begonnen!
- Die Theaterkiste zeigt im März „Robin Hood“
- Prädikat: Anerkennenswert
- Auftritt im „Haus Edelberg“
- Im Frühjahr 2014 kommt „Robin Hood“
- „Theaterkiste“ spendete für „MuTiG“
- Bericht aus der JHV 2013
- Sketche und Musik im Autohaus
- Jahreshauptversammlung 2013
- Die Weingartener Theaterkiste sagt Danke
- "Das Dschungelbuch" ist ausverkauft
- Glänzende Premiere von „Das Dschungelbuch“
- Schon Karten für "Das Dschungelbuch“ ?
- Frohes neues Jahr 2013!
- Geschenkidee? - Theatergutschein!
- Es gibt noch Gutscheine!
- Freunde, es geht wieder los !
- 500 Euro für die Notfallhilfe
- „Sketche und Musik“ ENTFÄLLT
- Harmonischer Verlauf der Jahreshauptversammlung
- Jahreshauptversammlung der Weingartener Theaterkiste
- „Schneewittchen und die 007-Zwerge“ – ein Rückblick
- Bilder: Schneewittchen und die 007-Zwerge
- Was macht der Jäger auf dem Rad?
- Schneewittchen und die 007-Zwerge